Die Ausstellung bietet eine faszinierende Erkundung der Reise des menschlichen Körpers durch die Zeit, von der Empfängnis bis ins hohe Alter. Der Abschnitt „Lebenszyklus“ bietet eine aufschlussreiche Darstellung der Phasen des menschlichen Lebens und des Alterns. Er kontextualisiert das Altern als natürlichen Verlauf innerhalb des menschlichen Lebenszyklus, beginnend mit dem Lebensfunken bei der Empfängnis und sich fortsetzend bis hin zum inspirierten Leben in späteren Jahren.
Sie erfahren nicht nur unglaubliche Leistungen und warnende Geschichten zum Thema Altern, sondern auch die neuesten Erkenntnisse der Langlebigkeitsforschung. Präsentiert werden diese zusammen mit echten, durch Plastination konservierten menschlichen Präparaten.
Die ausgestellten Proben stammen aus dem Körperspendeprogramm des Instituts für Plastination und werden durch Plastination konserviert, ein bemerkenswertes wissenschaftliches Verfahren, das vom bahnbrechenden Anatomen Dr. Gunther von Hagens erfunden wurde.