Auf diesem dreistündigen Rundgang durch Barcelona sehen Sie die fantastischen architektonischen Meisterwerke von Antoni Gaudí, dem wichtigsten Architekten von Barcelona. Während der Besichtigung von Gaudís wichtigsten Bauwerken erzählt Ihnen Ihr Guide, wie sich Barcelona Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts zum wichtigsten Zentrum des Modernismus entwickelte. Die Stadt war zudem Inspirationsquelle für weltberühmte Künstler wie Joan Miró und Pablo Picasso.
Die Tour beginnt mit einer Einführung in die Geschichte und die Entwicklung von Barcelona. Sie erfahren mehr über den katalanischen Stadtplaner Ildefonso Cerdá, der im Jahre 1895 die Pläne für die Erweiterung der Stadt zeichnete - in etwa so, wie es Baron Haussmann für Paris tat. Mit diesem Hintergrundwissen geht es weiter zu einem Rundgang im Herzen der Stadt, um die architektonischen Meisterwerke von Gaudí zu erkunden: darunter die Casa Batlló an der Manzana de la Discordia und die Casa Milá (auch als „La Pedrera“ bekannt).
Im Laufe der Tour werden Sie außerdem die Werke von Gaudís Nachfolgern und Rivalen besichtigen, einschließlich der Bauten von Josep Puig i Cadafalch. Auch wenn wenige dieser Künstler außerhalb von Barcelona bekannt wurden hatte ihre Arbeit dennoch einen wesentlichen Einfluss auf Gaudí und repräsentieren den künstlerischen Kontext, in dem seine Werke entstanden.
Zum Abschluss der Tour fahren Sie gemeinsam mit dem Rest der Gruppe mit der U-Bahn und probieren Barcelonas zuverlässiges und komfortables unterirdisches Verkehrsmittel aus.
Sie halten an Gaudís unvollendetem Meisterwerk, das zugleich Wahrzeichen von Barcelona ist: die Sagrada Família.
Während Sie sich durch die Stadt, durch die Geschichte und durch die ästhetische Entwicklung Barcelonas bewegen, werden Sie entdecken, wie Gaudís Bauten im Kontrast zum modernen Straßenraster stehen: Sie versuchen, es auf eine fantastische Art und Weise zu neutralisieren, die an das Absurde grenzt. Sie werden lernen, Gaudís Werk in einem neuen Licht zu sehen und es in einen Kontext mit der Geschichte der Stadt setzen.